Trainingsziel – Vorrichten mit Drück- und Klebetechnik
Ziel dieses Kurses ist es, Karosserieschäden mithilfe moderner Drück- und Klebetechniken sowie Dellenwerkzeugen so vorzubereiten, dass die anschließenden Spachtel- und Füllerarbeiten optimal durchgeführt werden können. Da heutige Karosseriebleche klassische Richtmethoden mit dem Schlichthammer nur noch eingeschränkt vertragen, bietet diese Methode eine materialschonende und effiziente Alternative.
Durch den Verzicht auf Hämmern sowie auf das Anschweißen von Zugbrücken oder Stiften bleiben Zinkschicht und KTL-Grundierung unbeschädigt – der Korrosionsschutz wird bewahrt, Randzonenbildungen vermieden und der Montageaufwand reduziert.
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass dieser Kurs für das sogenannte „Vorrichten“ ausgerichtet ist, und somit die konventionelle Reparatur qualitativ (Korrosionsschutz, Materialauftrag) und zeitsparend (weniger De-und Montagetätigkeit) unterstützen soll. Zusätzlich ist diese Technik beim Beilackieren hilfreich und schließlich bieten Gebrauchtfahrzeuge ein ideales Betätigungsfeld.
In den Gebühren enhalten sind: Mittag- und Abendessen.
Die Zimmerreservierung wird von Lack & Technik übernommen, die Kosten dafür sind vom Kursteilnehmer selbst zu bezahlen.
- Dauer: 2 Tage, 9.00 Uhr - 16.30 Uhr
- Lack & Technik Schulungszentrum Linz
- Mindesteilnehmer: 6 Personen
- Kosten: € 880,- exkl. USt.
Karosserieteile, Fahrzeug inkl. Werkzeug und Lampe werden zur Verfügung gestellt.
Infos zur Förderung für Lehrlinge
Die Förderung der Kurskosten exkl. Ust. betragen 75%, somit belaufen sich die
tatsächlichen Kosten für den Betrieb auf ca. € 220,00. Es werden pro Lehrling maximal € 3.000,– während der Lehrzeit mit 75% vom Land unterstützt.
Link zum Förderleitfaden: https://www.wko.at/service/bildung-lehre/foerderungen-lehre.html
–> Bundesland auswählen/ Rechte Seite: Förderungen für Lehrbetriebe/Ausbildungsverbünde (zwischen- und überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen) – ganz nach unten scrollen/Gewerbliche Lehrbetriebe/ Formulare WKO
Stornobedingungen: Bei nachträglicher Stornierung werden € 120,– Euro in Rechnung gestellt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Krennbauer 0732 / 38 72 19-25
Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen und via E-Mail an
schulung@lack-technik.at oder Fax an 0732/38 72 19-4 retournieren.
Die Anmeldung ist auch mittels Online-Formular möglich.